Warum arbeiten wir noch mit Excel, E-Mail & Co.?

In vielen Unternehmen sind Prozesse über Jahre hinweg gewachsen. Informationen werden per E-Mail ausgetauscht, Freigaben manuell eingeholt, Daten in Excel-Listen gepflegt – oft, weil keine passende Software zur Verfügung steht.

Diese Übergangslösungen funktionieren eine Zeit lang – bis sie zu aufwendig, fehleranfällig oder schlicht nicht mehr tragfähig sind.

Wir entwickeln nicht nur kleine Helfer, sondern maßgeschneiderte Softwarelösungen für echte Geschäftsprozesse – Anwendungen, mit denen Mitarbeitende täglich arbeiten, die Fachlogik abbilden und das Rückgrat unternehmensinterner Abläufe bilden. Individuell, wartbar, zukunftssicher.

Ob interne Antragsprozesse, Auftragsverwaltung, Kundenportale, komplexe Fachlogik oder die Anbindung an bestehende Spezialdatenbanken: Wir entwickeln Software, die exakt zu Ihrem Business Case passt.

Unser Digitalisierungsworkshop ist der strukturierte Einstieg:
Sie bringen den Prozess – wir helfen bei Analyse, Skizze und Aufwandseinschätzung.

Digitalisierungsworkshop

Das erwartet Sie:

  • 2 Remote-Sitzungen mit erfahrenem Berater
  • Analyse eines konkreten internen Prozesses
  • Visualisierung Ist & Soll-Ablauf
  • Skizze einer passenden Softwarelösung
  • Grobe Aufwandsschätzung in Personentage

990 €

anrechenbar bei anschließender Projektbeauftragung *

Jetzt anfragen
*Bei Projekten ab 30 Personentagen

Wofür Kunden unseren Workshop nutzen

Jedes Projekt ist individuell. Die folgenden Punkte zeigen typische Situationen, mit denen Unternehmen zu uns kommen.

  • Sie möchten einen internen Prozess digitalisieren, wissen aber noch nicht, wie Sie starten sollen.
  • Es gibt Excel-Listen, E-Mails oder Tools, die nicht mehr zusammenpassen.
  • Sie brauchen eine individuelle Lösung – keine Software von der Stange.
  • Der Prozess betrifft mehrere Rollen, Freigaben oder Systeme.
  • Ihr Team hat Ideen, aber keine Kapazität für Konzeption oder Umsetzung.
  • Sie möchten Aufwand, Nutzen und Machbarkeit fundiert einschätzen lassen.

Typische Digitalisierungsvorhaben in Unternehmen

Wir entwickeln individuelle Software überall dort, wo Standardlösungen nicht mehr passen – und Prozesse exakt auf das eigene Geschäft abgestimmt sein müssen. Unsere Kunden stehen oft vor diesen Herausforderungen:

  • Auftragsbearbeitung mit eigenen Regeln, Sonderfällen oder Rollen
  • Genehmigungen, Rückfragen und Statusverfolgung digital abbilden
  • Verknüpfung mit bestehenden Systemen (z. B. ERP oder Datenbanken)

  • Urlaube, Schulungen, Bestellungen: alles zentral, nachvollziehbar und automatisiert
  • Individuelle Formulare und Prozesse – genau wie Ihr Team sie braucht
  • Mit Benutzerrollen, Erinnerungen und Freigabelogik

  • Digitale Anlaufstelle für Kunden, Partner oder Teams
  • Dokumente, Aufgaben und Informationen zentral und sicher verfügbar
  • Zugriff nach Rollen und Rechten steuerbar

  • Individuelle Systeme zur Steuerung und Dokumentation fachlicher Abläufe
  • Mit Filterfunktionen, Rollenrechten, digitalen Formularen und Auswertungen
  • Optimal auf die Daten, Abläufe und Anforderungen Ihres Geschäfts zugeschnitten

  • Integration mit Fachsoftware oder Spezialdatenbanken
  • Automatischer Datenaustausch zwischen Tools
  • Zukunftssichere Schnittstellen (REST, u. a.)

Und was brauchen Sie?

Im Digitalisierungsworkshop prüfen wir gemeinsam, wie sich aus Ihrem Prozess eine passende Softwarelösung entwickeln lässt.

Workshop anfragen

Jetzt beraten lassen

So läuft der Digitalisierungsworkshop ab

Der Workshop ist bewusst einfach gehalten – auch ohne technische Vorkenntnisse. In 1–2 kurzen Terminen klären wir gemeinsam, was digitalisiert werden soll, wie die passende Lösung aussehen könnte und was dafür nötig ist.

1
Ziel & Prozess verstehen

Wir besprechen, was genau verbessert werden soll: Welche Aufgaben, welche Beteiligten, wo hakt es aktuell?

Ergebnis: Klarer Überblick über Ziel, Rollen und Anforderungen

2
Lösungsidee entwickeln

Wir skizzieren gemeinsam, wie der Ablauf digital aussehen kann. Welche Schritte bleiben? Welche werden automatisiert? Welche Daten werden gebraucht?

Ergebnis: Erste Lösungsskizze – digital, praxisnah, realistisch

3
Ergebnisaufbereitung im Nachgang

Nach dem Workshop bereiten wir die Inhalte strukturiert auf: Sie erhalten eine verständliche PDF-Dokumentation mit Prozessskizze, Lösungsidee, technischer Einschätzung und Aufwandsspanne (z. B. 20–40 PT).

Ergebnis: Entscheidungsgrundlage für Umsetzung oder interne Abstimmung

  • Dauer: ca. 7 Stunden inkl. Vor- und Nachbereitung
  • Workshop-Dauer: ca. 4h aufgeteilt auf 1 oder 2 Sitzungen
  • Durchführung: Remote per Videokonferenz
  • Ergebnis: Projektsteckbrief als PDF

Referenzen

Features & Angebote

Ob kleiner Einstieg oder großes Plattformprojekt, wir begleiten Sie von der ersten Idee bis zur fertigen Anwendung. Genauso gut steigen wir an einem bestimmten Punkt ein, zum Beispiel bei der Konzeption, der Entwicklung oder dem laufenden Betrieb. Die folgenden Leistungen bieten wir je nach Bedarf modular an:

Wir steigen strukturiert ein: Wir erfassen den Prozess, verstehen die Zusammenhänge und klären Anforderungen und Ziele – technisch wie fachlich. Auf Wunsch auch als eigenständige Analyse- oder Vorprojektphase.

Unser Digitalisierungsworkshop hilft, einen konkreten Prozess zu strukturieren und in ein realistisches Softwarekonzept zu überführen. Inklusive Aufwandseinschätzung und Ergebnis-PDF zur Weiterverwendung.

Wir strukturieren Ihre Anforderungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein funktionales Konzept: Welche Nutzergruppen arbeiten wie mit dem System? Welche Daten werden verarbeitet? Wie sieht der Ablauf konkret aus? So entsteht ein nachvollziehbarer Plan für Ihre individuelle Anwendung – als Grundlage für Design, Umsetzung und Aufwandsschätzung.

Wir entwickeln Ihre Anwendung individuell – mit modernen Webtechnologien (Laravel, Vue.js, Tailwind). Vom kleinen Tool bis zur komplexen Plattform – immer passgenau auf Ihre Abläufe abgestimmt.

Für sicherheitskritische Anwendungen organisieren wir externe oder interne Penetrationstests. Alternativ bieten wir gezielte Code-Reviews und Sicherheitsanalysen nach Best Practices an.

Wir übernehmen auf Wunsch den technischen Betrieb Ihrer Anwendung – in einem ISO-zertifizierten Rechenzentrum in Deutschland. Dazu gehören Hosting, Monitoring, Backups und regelmäßige Systempflege – sicher, performant und skalierbar.

Nach dem Go-live begleiten wir Sie weiter: Unser Entwicklerteam steht für Support, Anpassungen und neue Funktionen zur Verfügung – ohne feste Vertragsbindung. Sicherheitsrelevante Updates setzen wir proaktiv und regelmäßig um, damit Ihre Anwendung technisch und rechtlich auf dem aktuellen Stand bleibt.